Stubaier Alpen - Österreich
(2362 m)
Unsere Hütte
Egal in welcher Zeit ihr die Hütte erreicht: Der Weg ist das Ziel! Oben angekommen erwarten euch Tiroler Schmankerln in einer einzigartigen Bergkulisse.
Sobald ihr eure Rucksäcke abstellt und euren Blick über den gigantischen Wasserfall wandern lasst, werdet ihr die Anstrengung des Aufstiegs gleich vergessen. Lasst euch auf unserer Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Stube nieder. Wir verwöhnen euch gerne mit unserer, mit Liebe zubereiteten Hausmannskost und erfrischenden bzw. wärmenden Getränken. Die Winnebachseehütte ist ein Ziel für Wanderer, die alpine Landschaft mit Bergsee und Wasserfall genießen wollen. Sie ist auch ein Stützpunkt für Bergsteiger, die einen oder mehrere der zahlreichen Gipfel besteigen wollen, oder zu anderen Hütten weiterwandern möchten. Im Winter schätzen Skitourengeher und Schneeschuhwanderer unsere kleine Hütte fern der Modegipfel.
Gastlichkeit
Die Küche ist uns ein besonderes Anliegen. Nach einer anstrengenden Tour gehört ein gscheit’s, gschmackig’s und ausgiebiges Essen auf unserer Hütte einfach zum Wohlbefinden dazu! Wir bevorzugen Tiroler Hausmannskost und verwenden vorwiegend regionale Produkte.
Kulinarik
Die Küche ist uns ein besonderes Anliegen! Nach einer anstrengenden Tour gehört ein gscheit’s, gschmackig’s und ausgiebiges Essen auf unserer Hütte einfach zum Wohlbefinden dazu!
Wir bevorzugen Tiroler Hausmannskost.
Für unsere Übernachtungsgäste: Gerne bieten wir euch Halbpension an. Dies beinhaltet ein reichhaltiges Frühstück und abends verwöhnen wir euch gerne mit einem Drei-Gänge-Menü, wobei ihr beim Hauptgang zwischen Hausmannskost, Fleischgericht oder Vegetarisch wählen könnt. Frischen Salat, je nach Jahreszeit, gibt es zu jeder Speise. Die Suppe der Hlp kann auch schon am Nachmittag nach der Tour konsumiert werden. Sollte euch das Menü zu viel sein, gibt es die Möglichkeit, á la carte zu bestellen (Suppe, oder eines der drei Hauptgerichte). Bergsteigeressen (ohne Salat) gibt es natürlich auch. Ob Halbpension, Bergsteigeressen oder nur eine Suppe, ob vegan, Allergie oder Unverträglichkeit, wir sind bemüht, auf diverse Anliegen und Wünsche einzugehen.
Zum Frühstück bieten wir euch ein Teilbuffet mit Müsli, Joghurt, Saft etc. Brot, Getränke und andere Köstlichkeiten servieren gerne an euren Tisch. Detaillierte Bestellungen für das Frühstück werden am Abend vorher aufgenommen.
Für unsere Tagesgäste bieten wir zu Mittag von 10:30 – 14:30 warme a la carte Gerichte, bestehend aus Tiroler Hausmannskost, an. Nach 14:30 könnt ihr noch zwischen Suppen, Bergsteigeressen, Würstl oder kalte Speisen, wie Brotzeit, oder Kuchen wählen.
Unsere Basisprodukte wie Fleisch, Eier, Speck, Kartoffeln, Brot, Getränke, wie Bier, etc. beziehen wir von Ötztaler und Oberländer Bauern bzw. regionalen Anbietern.
Der Nächtigungspreis ist nicht im Halbpensionspreis enthalten.
Haustiere
Nur mit vorheriger Anmeldung beim Hüttenwirt erlaubt - 10 €.
Unsere Hütte
Egal in welcher Zeit ihr die Hütte erreicht: Der Weg ist das Ziel! Oben angekommen erwarten euch Tiroler Schmankerln in einer einzigartigen Bergkulisse.
Sobald ihr eure Rucksäcke abstellt und euren Blick über den gigantischen Wasserfall wandern lasst, werdet ihr die Anstrengung des Aufstiegs gleich vergessen. Lasst euch auf unserer Sonnenterrasse oder in der gemütlichen Stube nieder. Wir verwöhnen euch gerne mit unserer, mit Liebe zubereiteten Hausmannskost und erfrischenden bzw. wärmenden Getränken. Die Winnebachseehütte ist ein Ziel für Wanderer, die alpine Landschaft mit Bergsee und Wasserfall genießen wollen. Sie ist auch ein Stützpunkt für Bergsteiger, die einen oder mehrere der zahlreichen Gipfel besteigen wollen, oder zu anderen Hütten weiterwandern möchten. Im Winter schätzen Skitourengeher und Schneeschuhwanderer unsere kleine Hütte fern der Modegipfel.
Gastlichkeit
Die Küche ist uns ein besonderes Anliegen. Nach einer anstrengenden Tour gehört ein gscheit’s, gschmackig’s und ausgiebiges Essen auf unserer Hütte einfach zum Wohlbefinden dazu! Wir bevorzugen Tiroler Hausmannskost und verwenden vorwiegend regionale Produkte.
Kulinarik
Die Küche ist uns ein besonderes Anliegen! Nach einer anstrengenden Tour gehört ein gscheit’s, gschmackig’s und ausgiebiges Essen auf unserer Hütte einfach zum Wohlbefinden dazu!
Wir bevorzugen Tiroler Hausmannskost.
Für unsere Übernachtungsgäste: Gerne bieten wir euch Halbpension an. Dies beinhaltet ein reichhaltiges Frühstück und abends verwöhnen wir euch gerne mit einem Drei-Gänge-Menü, wobei ihr beim Hauptgang zwischen Hausmannskost, Fleischgericht oder Vegetarisch wählen könnt. Frischen Salat, je nach Jahreszeit, gibt es zu jeder Speise. Die Suppe der Hlp kann auch schon am Nachmittag nach der Tour konsumiert werden. Sollte euch das Menü zu viel sein, gibt es die Möglichkeit, á la carte zu bestellen (Suppe, oder eines der drei Hauptgerichte). Bergsteigeressen (ohne Salat) gibt es natürlich auch. Ob Halbpension, Bergsteigeressen oder nur eine Suppe, ob vegan, Allergie oder Unverträglichkeit, wir sind bemüht, auf diverse Anliegen und Wünsche einzugehen.
Zum Frühstück bieten wir euch ein Teilbuffet mit Müsli, Joghurt, Saft etc. Brot, Getränke und andere Köstlichkeiten servieren gerne an euren Tisch. Detaillierte Bestellungen für das Frühstück werden am Abend vorher aufgenommen.
Für unsere Tagesgäste bieten wir zu Mittag von 10:30 – 14:30 warme a la carte Gerichte, bestehend aus Tiroler Hausmannskost, an. Nach 14:30 könnt ihr noch zwischen Suppen, Bergsteigeressen, Würstl oder kalte Speisen, wie Brotzeit, oder Kuchen wählen.
Unsere Basisprodukte wie Fleisch, Eier, Speck, Kartoffeln, Brot, Getränke, wie Bier, etc. beziehen wir von Ötztaler und Oberländer Bauern bzw. regionalen Anbietern.
Der Nächtigungspreis ist nicht im Halbpensionspreis enthalten.
Haustiere
Nur mit vorheriger Anmeldung beim Hüttenwirt erlaubt - 10 €.
Routen / Gipfel
Ötztal Trek
Ernst Riml Spitz
Gänsekragen
Breiter Grieskogel
Strahlkogel
Hoher Seeblaskogel
Winnebacher Weißenkogel
Zum Bachfallenferner
Erreichbar von
Über den Fernpass ins mittlere Ötztal nach Längenfeld (beim 1. Kreisverkehr nach Gries abbiegen)
Mit der Bahn bis Ötztal-Bahnhof (dort mit dem Bus nach Längenfeld). Von dort mit dem Anrufsammeltaxi nach Gries
Nachbarhütten